|
Planetenweg Würzburg - Lageplan |
 |
Lage:
Stadt Würzburg, Oberes Frauenland/Keesburg
Startpunkt:
Spielplatz Ebertsklinge am Oberen Neubergweg,
gegenüber der ersten Einmündung, etwa 100m nach
dem Abbiegen von der Ebertsklinge;
Parkmöglichkeiten rechts an der Straße;
Koordinaten 49°46'25.0" Nord, 9°57'8.9" Ost, 263m

Kennzeichnung:
Saturnsymbol und ein Richtungspfeil; an
Bäumen nur mit gelber Farbe aufgesprüht,
an Masten und Pfosten als quadratisches
gelbes Schild.
|
 |

|
Wegeverlauf:
Der Weg beginnt an der Sonne am Eingang zum
Spielplatz und führt durch die gepflegten
Grünanlagen der Keesburg zum Aussichtspunkt nach
Heidingsfeld, wo die Saturnstele steht. Weiter
geht es durchs kleine Stadtteilzentrum mit
Geschäften und Restaurants, wo an der Sparkasse
der Uranus steht, weiter ins Sieboldswäldchen. An
dessen Eingang steht der Neptun. Kurz vor dem Ende
des Wegs wartet beim Pluto ein zweiter Spielplatz
für die kleinen Besucher zur Entspannung. Der Weg
ist für Kinderwagen geeignet, wird aber bei
Schnee und Glatteis nicht gestreut. Rollstuhlfahrer
sollten wissen, dass die Parkwege nur mit Sand
und Splitt befestigt sind und an der
Schlittenwiese eine Steigung von 7%, zum Saturn
8% Gefälle von am Parkende 14% Steigung (oder
ein kleiner Umweg) zu überwinden sind.

Die riesigen Entfernungen im Weltall sind nur
schwer vorstellbar. So beträgt z.B. die Entfernung
Sonne – Erde 150 Millionen km. Im Planetenweg,
gewissermaßen ein begehbares Modell des
Sonnensystems schrumpft die Entfernung auf 75 m
zusammen und macht die Distanz im Verhältnis zur
Größe von Sonne und Erde anschaulich.
Auf dem Planetenweg finden gelegentlich auch
Führungen statt. Diese werden in der Main-Post und
auf der Homepage der Sternwarte angekündigt. Wir
würden uns freuen, wenn Sie uns für den Erhalt des
Weges eine Spende zukommen lassen und bedanken uns
schon jetzt herzlich dafür!
Anfahrt
von der A3: Von der A3 Ausfahrt Heidingsfeld
kommend Richtung Würzburg fahren, nach dem
Ortsschild weiter auf dem Mittleren Ring, an der
Ampel rechts den Berg hoch, Richtung Frauenland,
das ist die Ebertsklinge, die dritte Straße
rechts, ist der Obere Neubergweg. Zum Parkplatz
des Adami-Bades die Ebertsklinge bis ganz nach
oben fahren, dann links abbiegen, die nächste
gleich wieder rechts, Sanderheinrichsleitenweg
und nach 50 m links die Einfahrt auf den Parkplatz
nehmen und parken.
Anfahrt
von der Stadt kommend: Vom Wittelsbacher
Platz in den Zwerchgraben und weiter geradeaus die
Trautenauerstrasse bis hoch auf die Sieboldshöhe
fahren. Dort links in den Sanderheinrichsleitenweg
einbiegen und nach 50 m wieder links die Einfahrt
auf den Parkplatz nehmen und parken. Das Adami-Bad
hat die Nutzung des Parkplatzes für die Dauer
einer Planetenweg-Begehung genehmigt. Vom
Parkplatz sind es ca. 150 m zum Startpunkt „Sonne“
auf dem Spielplatz am Oberen Neubergweg.
Weitere
Parkplätze: Vor der Sonnenapotheke, der
Sparkasse und der Gaststätte "Akropolis zur
Keesburg" in der Hans-Löffler-Straße, an der
Gaststätte "Am Hubland" in der Zeppelinstraße.
ÖPNV:
Linie 6, Stadtmitte Juliusspital-Haltestelle
einsteigen, Haltestelle St. Alfons aussteigen,
rechts von der Kirche St. Alfons den Weg zum
Spielplatz hinuntergehen, unterhalb der Rutsche
steht die Sonne. Oder eine Haltestelle vorher
(Sanderrothstraße) aussteigen, in Fahrtrichtung
50m vor zur Ebertsklinge, diese 50m nach unten und
dann den Fußpfad über die Wiese zum Spielplatz
gehen. Die Sonnenkugel am Startpunkt ist nicht zu
übersehen!
Download dieser Seite als PDF hier 
Bitte beachten
Sie unsere Sponsoren, die diesen Planetenweg
möglich gemacht haben, bei Ihren Einkäufen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Copyright ©
2023-2024 by Volkssternwarte Würzburg e.V.
Zuletzt geändert von Josef Laufer
30.01.2024 22:22
|